Sprache:
Besonders geeignet für:
Die Ausstellung ist in der Staatsbibliothek Bamberg.
Jean Paul und seine literarischen Netzwerke. Ausstellung zum 200. Todestag.
Die Ausstellung ist bis zum 13. Dezember 2025.
Am 21.September 25 wird die Ausstellung durch einen Vortrag von Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer (Würzburg) eröffnet. Der Vortrag beginnt um 11.00 Uhr.
Nächste Termine
Mo.
22
Sept. 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An Samstagen hat die Staatsbibliothek nur bis 12.00 Uhr offen.
Di.
23
Sept. 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An Samstagen hat die Staatsbibliothek nur bis 12.00 Uhr offen.
Mi.
24
Sept. 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An Samstagen hat die Staatsbibliothek nur bis 12.00 Uhr offen.
Do.
25
Sept. 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An Samstagen hat die Staatsbibliothek nur bis 12.00 Uhr offen.
Fr.
26
Sept. 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An Samstagen hat die Staatsbibliothek nur bis 12.00 Uhr offen.
Alle Termine
Features
Bus station nearby
Besuche uns auch auf:
https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/kulturvermittlung/termine/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth
Eine Ausstellung zu den Wortschöpfungen Jean Pauls - SILIXENAGAIN
Sa., 12.07.2025 und weitere

Richard-Wagner-Str. 21, 95444 Bayreuth
Internationale Schriftkunstausstellung zum Jean Paul Jubiläum
Mi., 22.10.2025 und weitere

Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung im Rahmen des Jean-Paul-Jubiläums 2025.
Di., 12.08.2025 und weitere

Wahnfriedstr. 2, 95444 Bayreuth
Zum Jean Paul Jubiläum 2025 in Bayreuth.
Do., 13.11.2025 bis Sa., 15.11.2025

Colmdorf 8, 95448 Bayreuth
Der Eintrittspreis beinhaltet den Eintritt zur Lesung und dem Siebenkäs-Essen.
Do., 24.07.2025

Friedrichstr. 5, 95444 Bayreuth
Von Eberhard Wagner frei nach Jean Paul.
Sa., 28.06.2025 und weitere

Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth
Im Rokokosaal - Steingraeber Bayreuth
So., 17.08.2025

95686 Fichtelberg
Der Fichtelsee und seine Geschichte(n)
Sa., 27.09.2025

Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
Erfahren Sie bei der Führung: “Auf Jean Pauls Spuren”, welche Spuren Jean Paul in Bayreuth hinterlassen hat.
So., 13.07.2025 und weitere

Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Erleben Sie eine inspirierende Wanderung auf dem Jean-Paul-Weg in Bad Berneck!
So., 03.08.2025

Am Schlosspark, 95488 Eckersdorf
Dieser Abendspaziergang streift den Jean-Paul-Weg, der in diesem Gebiet den Titel Arkadienweg trägt.
Mi., 02.07.2025

Dorfplatz 2, 95497 Goldkronach
Historisches und Geologisches gewürzt mit Jean Paul: “Welch ein Bier!” - Anmeldung erforderlich!
Fr., 18.07.2025

Marktplatz, 95497 Goldkronach
Eine geoliterarische Reise mit Jean Paul zum See
Mi., 30.07.2025

Ganzjährig nach Vereinbarung - Sie sind herzlich willkommen. Während der Festspielzeit (25. Juli bis 28. August): Freitag bis Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung unter: Tel.: 0921 / 980218 (Frau Sommer) oder unter: info@jeanpaulstube.de
Königsallee 84, 95448 Bayreuth
1804 zog Jean Paul mit seiner Familie nach Bayreuth. Seit 1809 besuchte er regelmäßig die Rollwenzelei, eine beliebte Schankwirtschaft an der Königsallee.

Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Der fränkische Dichter erlebt seine humorvolle Auferstehung auf der Felsenbühne!
Fr., 15.08.2025 und weitere

jederzeit frei zugänglich
Jean-Paul-Platz, 95632 Wunsiedel
Jean Paul Platz mit Jean Paul Büste

Das Jean-Paul-Museum ist nach Vereinbarung geöffnet. Die Tel.-Nummer ist: 09295 / 8188.
Schlegelweg 2, 95189 Joditz
Das Jean Paul Museum in Joditz widmet sich der Jugendheimat des großen Dichters.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Einzelbesucher können im Rahmen des Besuches des Fichtelgebirgsmuseums (Di – So 10 bis 16 Uhr) das Geburtszimmer besichtigen.
Besichtigungsmöglichkeit bei den Stadtführungen (Termine am Lichtmast beim Jean-Paul-Denkmal)
Gruppen und Schulklassen:
Anmeldung im Pfarramt, Maximilianstr. 34, Tel. 09232 6181
Führungen:
auf Anmeldung bei Dr. Peter Seißer, Tel. 09232 7507
Maximilianstr. 32, 95632 Wunsiedel
Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul) wurde am 21.03.1763 in Wunsiedel geboren.

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die handwerklich und gestalterisch meisterlich angefertigten Unikate von Helmut Drexler werden zur Schau gestellt
Di., 08.07.2025 und weitere

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Seit mehreren Jahren macht die Ausstellung DenkMal Hochfranken – vorbildliche Sanierungen Station in Baudenkmälern der Region. Das Fichtelgebirgsmuseum ist auch eine vorbildliche Sanierung.
Fr., 21.03.2025 bis So., 22.06.2025


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Wir bitten Sie um Ihre Reservierung unter: reservierung@wolffenzacher.de
Badstraße 1, 95444 Bayreuth
Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.
German

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Ist unser Essen „fake“?
Sa., 29.03.2025 bis So., 26.10.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Friedrichstr. 10, 95444 Bayreuth
Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.
German


Wunsiedel
Jean Paul Weg - Etappe 5: "Heilkraft des Fichtelgebirges" - Von Wunsiedel nach Nagel
4:25 h 366 hm 319 hm 13,9 km moderate

Nagel
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
5:35 h 456 hm 391 hm 17,9 km moderate

Bischofsgrün
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
7:15 h 554 hm 754 hm 21,6 km moderate

Goldkronach
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
7:05 h 362 hm 459 hm 23,7 km moderate

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Do., 19.06.2025

Schwalbenstraße, Eckersdorf
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
6:30 h 465 hm 384 hm 21,6 km moderate

Weißenstadt
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5:00 h 270 hm 346 hm 17,0 km moderate

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Seit 29.10.2024 ist die neue Dauerausstellung „MISSION: KERAMIK“ zur Technischen Keramik im Porzellanikon Selb für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Di., 29.10.2024 bis Di., 30.12.2036

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung!
Sa., 05.07.2025 und weitere

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Rundgang durch die Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“
Mi., 02.07.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Der Bildhauer und Modelleur Carl Werner (1895 – 1980) hatte von 1922 bis 1960 die künstlerische und technische Gesamtleitung der Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther in Selb inne.
Mi., 18.06.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Wie echt ist unser Essen?
So., 21.09.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Elsa Fischer-Treyden (1901-1995) zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Firma Rosenthal.
Mi., 09.07.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Entdecken Sie die faszinierenden Skulpturen von Veronika Riedl, der Preisträgerin des Jurypreises des Porzellanmarktes 2024.
Fr., 27.06.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
So., 10.08.2025


Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus!
Sa., 28.06.2025 und weitere

Der Felsengarten ist jederzeit frei zugänglich. Die Burg Zwernitz und der Morgenländische Bau sind von April bis Oktober geöffnet.
Sanspareil 34, 96197 Wonsees
Der ca. 13 Hektar große Felsengarten Sanspareil (franz. Ohnegleichen) liegt bei Wonsees im Nordteil der Fränkischen Alb. Der unterhalb der Burg Zwernitz befindliche Felsenhain wurde ab 1745 von Markgräfin Wilhelmine in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Das Areal mit der dazugehörigen Burg Zwernitz steht unter Naturschutz, der Felsengarten mit seinen besonderen Felsformationen ist als Geotop ausgewiesen.

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Noch nichts vor? Kommen Sie am Feiertag ins Museum!
Do., 19.06.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Design, Geschichte und Kunst erleben!
Sa., 21.06.2025 und weitere

Töpen
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2:55 h 155 hm 130 hm 10,2 km moderate

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Sie lieben das Besondere?
Sa., 26.07.2025 und weitere

Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:30 h 612 hm 496 hm 24,0 km moderate